Figurierte Zahlen und Dreieckszahlen
Was sind figurierte Zahlen und was hat es mit der Dreieckszahl auf sich?
Was sind figurierte Zahlen und was hat es mit der Dreieckszahl auf sich?
Die Studentinnen Tina und Corinna knabbern an einem mathematischen Problem: Wie ging das nochmal mit der Dreiecksformel und was haben Quadrate überhaupt damit zu tun? Mit überraschender Hilfe kommen sie dem Rätsel auf die Spur.
Die Lehrerin Frau Gauss erklärt ihren Schülerinnen und Schülern den Zusammenhang zwischen Dreieckszahlen und Quadratzahlen. Oder: Wie man ohne zu zeichnen figurierte Zahlen darstellen kann.
Als Therese Gauß während ihres Umzugs Kartons stapelt, erinnert sie sich an die Herleitung der Dreieckszahlen durch ihren Vater Carl Friedrich Gauß. Mithilfe eines anschaulichen Gedichts erklären sich drei Studentinnen die Dreieckszahlen.
Wer mit offenen Augen durch den Alltag geht, kann immer mal wieder Dreieckszahlen entdecken. Aber wie kommen diese eigentlich zu Stande? Um das herauszufinden, hört euch unsere lustige Entdeckung beim Einkaufen an.
Melisa will ihrer Freundin Lea beim Umzug in die Studentenwohnung helfen. Lea möchte ihr dafür eine kleine Aufwandsentschädigung geben. Sie macht Melisa ein Angebot. Welches Angebot sie wohl annehmen wird?
Ein fleißiger Schüler erhält eine Zusatzaufgabe zum Thema Dreieckszahlen. Klingt langweilig denkt ihr? Falsch gedacht! Ein Geldproblem im wahrsten Sinne des Wortes, wo die Mathematik (endlich) mal Abhilfe leisten kann. Hört rein!
Die Dreiecksformel hast du in der Vorlesung nicht verstanden? Dann hör doch mal bei Sabrina und Roman rein. Roman hat den Dreh raus und leitet mit Sabrina Schritt für Schritt die Dreiecksformel her. Du erfährst…
Es war einmal eine Lehrerin, die ihrer Klasse gerne Geschichten erzählte. Heute erzählt sie ihnen die Geschichte vom kleinen Gauß und erklärt den Zusammenhang von Dreiecks- und Treppenzahlen.
Im Getränkemarkt werden jeden Tag in einer auffälligen Art und Weise, mit der Zahlenfolge 0 – 1 – 3 – 6 – 10 – … Getränke angeliefert.Was es damit wohl auf sich hat?