Pizzeria Bellas Vereinigungsmengenproblem
In der Pizzeria Bella geht es wieder hastig zu. Das perfekte Beispiel um zu zeigen, wieso es mathematisch unnötig ist, doppelte Laufwege zu gehen.
In der Pizzeria Bella geht es wieder hastig zu. Das perfekte Beispiel um zu zeigen, wieso es mathematisch unnötig ist, doppelte Laufwege zu gehen.
Anhand von Kindern, die gerne Gummibärchen essen, wie die meisten Leute, erklären wir euch das Prinzip der Vereinigungsmenge. Die drei Freundinnen Laura, Hanna und Yvonne studieren Grundschullehramt und lernen für die Klausur.
Im Folgenden Podcast wollen die Studierenden der Justus-Liebig-Universität, die Symmetrische Differenz anhand eines Beispiels für ihre Kommilitonen verdeutlichen.
Ein Podcast zu Verdeutlichung der ersten und der zweiten De Morganschen Regel. Erklärt am Beispiel eines Einkaufs in der Tierhandlung.
In diesem Podcast wird anhand eines Beispiels erläutert wie man die Anzahl der Teilmengen einer n-elementigen Menge berechnet.
Wir beschreiben die Anzahl der Teilmengen einer n-elementigen Menge genauer mithilfe von Snickers, Mars und Twix, aber nicht mit Bounty.
Um „Mathe-König“ zu werden, müssen 5 von 6 Fragen zum Thema Teilmenge-Komplementärmenge beantwortet werden. Zunächst wird dem Publikum die komplette Menge anhand verschiedener Geräusche vorgestellt. Darauf basierend stellt sich eine Dame aus dem Publikum dieser Herausforderung.
Nach der Vorlesung unterhalten sich Studierende über das gehörte Thema zur Mengenlehre. Insbesondere zu den Begriffen ‚Teilmenge’ und ‚Komplementärmenge’ herrscht noch Unverständnis vor. Mithilfe eines anschaulichen Beispiels können noch offene Fragen schließlich geklärt werden.