Median – Was ist das?
In der Vorlesung zum Thema Stochastik haben wir uns mit dem Begriff des „Medians“ beschäftigt. In unserem Podcast stellen wir eine Erklärung des Medians dar und verdeutlichen diesen mit einem Beispiel.
In der Vorlesung zum Thema Stochastik haben wir uns mit dem Begriff des „Medians“ beschäftigt. In unserem Podcast stellen wir eine Erklärung des Medians dar und verdeutlichen diesen mit einem Beispiel.
Die große Mensa der JLU wirbt mit diesem Werbesport für ihre kostengünstigen und leckeren Mahlzeiten, welche sich jeder Student leisten kann. Dieses unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis wird mittels des arithmetischen Mittels beispielhaft erklärt, denn mit diesem kann…
Die Lehrerin Frau Meyer thematisiert mit ihrer Klasse das arithmetische Mittel. Dabei geht sie auf dessen Definition ein. Zunächst erläutert sie den Begriff des quantitativen Merkmals. Anhand eines Beispiels über den Temperaturverlauf innerhalb einer Woche,…
In diesem Podcast geht es um die Darstellung der Zahlen der Maya und wie damit gerechnet wird.
Zwei charmante Experten klären über das Zahlensystem der Maya auf. Dem unwissenden Zuhörer wird auf anschauliche Art und Weise die Zahlen der Mayas näher gebracht.
Vier Stellen haben sie alle, aber betrachtet man vierstellige Zahlen in unterschiedlichen Positionssystemen gibt es einen kleinen Unterschied der viel ausmacht! Welcher das ist, möchten wir euch gerne erklären!
Wir erklären das Kreuzprodukt anhand eines Beispiels, in welchem ein Mann zwei verschiedene Anzüge und drei verschiedene Hüte zur Verfügung hat. Er möchte herausfinden welche Kombination von Anzug und Hut ihm am besten steht.
Das Kreuzprodukt wird anhand von Weihnachtsgeschenken erklärt.
Bahnbrechende Neuigkeit: Korrespondent Cäsar berichtet über den Fund der römischen Zahlen. Er erklärt ihre Funktionsweise und Rechensysteme.
Darstellung der römischen Zahlen anhand der „Was ist Was“-Figuren: Fragezeichen, Ausrufezeichen und Punkt. Erklärung der Darstellung und Verwendung durch das Ausrufezeichen.