Das Rätsel der Königin
Ein junger Prinz geht der Frage nach, warum die Zahlen 4,9,25 nur drei Teiler haben. Und so macht er sich auf den Weg, die Prinzessin zu erobern.
Ein junger Prinz geht der Frage nach, warum die Zahlen 4,9,25 nur drei Teiler haben. Und so macht er sich auf den Weg, die Prinzessin zu erobern.
Das Podcast thematisiert die Unterscheidung der Hasse-Diagramme der Zahlen 16 und 30 beispielhaft erklärt in einem Dialog zwischen einem Würfel und einem Strich.
Die Mathematik Klausur steht bevor. Lisa hat noch eine Last-Minute-Frage zur Klausur. Sie will wissen, warum die Zahlen 4, 9, 25 und 49 nur drei Teiler haben. Anna ist gerade auf dem Weg zum Klassenraum…
Lisa und Frau Müller erklären Anna die Addition in einem anderen Positionssystem, dem Elfersystem.
Wenn du die Addition im Elfersystem noch nicht ganz verstanden hast, dann hilft dir dabei unser Podcast, in dem dir Studenten die Addition im Elfersystem näher bringen.
Hier erklären dir Emily und Fabienne schlicht und einfach, simpel, easy, mühelos, unkompliziert, babyleicht, problemlos und idiotensicher die Multiplikation im Dreiersystem.
Multiplizieren ist nicht schwer, im Dreiersystem jetzt auch nicht mehr. In unserem Podcast erklären wir die Multiplikation im Dreiersystem.
In dieser Podcastfolge werden zuerst die Grundlagen zu Zahlenmauern erläutert und dann die Frage geklärt, wie die Zielzahl in einer Zahlenmauer maximal wird.
Drei Studentinnen an der Justus-Liebig-Universität unterhalten sich nach der Mathevorlesung über die in der Vorlesung besprochenen Zahlenmauern und helfen sich gegenseitig bei Unklarheiten.
Aus einem Pausengespräch über die Dauer des Schulwegs kommen Paulina und ihre Freunde auf einen mathematischen Diskurs und erforschen mit Hilfe ihrer Lehrerin Frau Müller den Median.